Kontakt: +49 211 3382-550

Kashmiri Dum Aloo – Kartoffelgericht aus Pakistan

Zutaten (für 4 Personen)

  • 1 kg Drillinge
  • 3 EL Olivenöl
  • 200 g Joghurt 3,5% Fett
  • Rapsöl (der Topfboden soll gut bedeckt sein)
  • ½ TL Kreuzkümmelsamen
  • 3 Nelken
  • ½ TL Senfsamen
  • 3-4 Lorbeerblätter
  • 2 TL Fenchelsamen
  • 3 kleine Kardamomkapseln
  • 1 TL Bockshornklee
  • ½ TL Chilipulver
  • 2 TL Paprikapulver
  • frischer Koriander (alternativ getrockneter Koriander)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Fladenbrot oder Reis als potenzielle Ergänzung

Zubereitung

1. Die Kartoffeln schälen und etwa 10-20 Minuten in kaltem Wasser einweichen.

2. Anschließend herausnehmen, trocken tupfen und mit einer Gabel einstechen.

3. Den Backofen auf 200 Grad Heißluft (220 Grad Ober- und Unterhitze) anheizen.

4. Auf einem Backblech die Kartoffeln mit Olivenöl und etwas Salz vermengen und etwa 30 Minuten backen. Nach der Hälfte der Zeit einmal wenden, die Kartoffeln dürfen ruhig noch einen leichten Biss haben.

5. Fenchelsamen und Kardamomkapseln in einem Mörser zerstoßen.

6. Chili- und Paprikapulver (alternativ Kashmiri Red Chili Powder) in eine Schüssel geben und mit etwas heißem Wasser verrühren.

7. Dann den Joghurt dazugeben, alles gut vermischen und beiseite stellen für später.

8. Einen Topfboden gut mit Rapsöl bedecken

9. Kreuzkümmelsamen, Nelken, Fenchelsamen, Kardamomkapseln und Lorbeerblätter ins heiße Öl geben und kurz darin braten (ca. 30-40 Sekunden).

10. Den Herd herunterschalten und die Gewürze etwas abkühlen lassen.

11. Die Joghurt-Chili-Pulvermischung dazugeben und umrühren.

12. Den Herd wieder hochschalten und alles 2-3 Minuten köcheln lassen. Dabei gelegentlich umrühren.

13. Die vorgebackenen Kartoffeln und den Bockshornklee dazu geben, mit etwa 200 ml Wasser ablöschen und einmal aufkochen lassen.

14. Das Curry dann bei niedriger Hitze mit geschlossenem Deckel für ca. 20 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Kartoffeln schön weich sind und das Öl sich oben abgesetzt hat.

15. Abschließend mit Koriander garnieren.

Tipp 1: Die Konsistenz der Sauce kann während des Kochvorgangs durch die Zugabe von Wasser nach Wunsch angepasst werden, bitte dann noch einmal abschmecken

Tipp 2: Zum Gericht passt frisches Fladenbrot oder Reis.


Downloads

pdf
PDF-Datei, 103.69 KB